ERGO Direkt Sterbegeldversicherung
Bei der ERGO direkt handelt es sich um den Onlineableger der bekannten ERGO Versicherungsgruppe. Die ERGO direkt bietet alle Produkte für private Versicherungsnehmer an, im Bereich der Krankenversicherung allerdings nur Zusatzversicherungen.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1984 als Quelle Versicherung. Im Rahmen der Insolvenz des Karstadt Quellekonzerns ging der Versicherer an die ERGO Gruppe über. Der Firmensitz verblieb in Fürth.
Laut eigener Aussage gilt die ERGO direkt als meistgewählter Direktversicherer und verzeichnete im Jahr 2012 ein Umsatzvolumen von 1,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen agiert in der Rechtsform einer AG. Neben Lebens- und Rentenversicherungen bietet die ERGO direkt auch eine spezielle Sterbegeldversicherung an.
ERGO Sterbegeldversicherung – die Tarife und Konditionen fürs Sterbegeld
In dem Tarif Sterbegeld Vorsorge kann eine Mindestversicherungssumme von 1.500 Euro vereinbart werden. Der Höchstbetrag beläuft sich auf 8.000 Euro. Hier liegt der Anbieter deutlich unter den Angeboten der Mitbewerber.
Der ERGO Tarifrechner lässt auch die Ermittlung für sehr hohe Eintrittsalter zu, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass bei hohen Eintrittsaltern die Summe der Beiträge die letztendliche Auszahlung übersteigen kann. Der Mindestzahlbeitrag beläuft sich auf fünf Euro monatlich. Bei der Beitragszahlung können die Versicherungsnehmer zwischen monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher und jährlicher Zahlung wählen.
Neben der Versicherungssumme zahlt die ERGO direkt auch einen Bonus aus, der Stand April 2014 bei 30 Prozent der Versicherungssumme liegt. Die Beitragszahlungsdauer richtet sich nach dem Eintrittsalter, im Rahmen der individuellen Beitragsberechnung wird der Zeitpunkt der Beitragsfreiheit aufgezeigt.
Wie bei den meisten anderen Anbietern auch, verzichtet die Versicherung auf die Beantwortung der Gesundheitsfragen, d.h. es erfolgt eine Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung.
Marktüblich gilt für diesen Fall eine Wartezeit von drei Jahren. Verstirbt die versicherte Person in dieser Frist, erhalten die Angehörigen die eingezahlten Beiträge zurück. Verstirbt die versicherte Person jedoch an den Folgen eines Unfalls, wird die Versicherungssumme in voller Höhe ausgezahlt.
Mit der Leistungsdauer von zehn Tagen nach Vorlage der entsprechenden Dokumente lässt sich das Fürther Unternehmen allerdings mehr Zeit als die Mitbewerber. In den Tarifen, nicht nur im Sterbegeld, zeigt sich der Preisvorteil eines Direktversicherers gegenüber den Serviceversicherern vor Ort.
Als zusätzliche Serviceleistung bietet das Unternehmen eine telefonische Beratung zum Thema Testament und Vererben sowie die Empfehlung eines Bestatters in der Nähe des Wohnortes. Bei Abschluss einer Sterbegeldversicherung erhalten die Versicherungsnehmer darüber hinaus eine Tchibo Geschenkkarte im Gegenwert von 20 Euro, ein Präsent, welches die Auswahl des Anbieters für die Todesfallvorsorge allerdings nicht beeinträchtigen sollte.
Wie bei allen anderen Sterbegeldtarifen auch ist die ERGO Sterbegeldversicherung so konzipiert, dass die Ausschüttung einkommensteuerfrei ist. Werden allerdings die Freibeträge im Rahmen der Erbschaftssteuer überschritten, muss der Begünstigte Erbschaftssteuer abführen. Aber auch dieser Passus ist allen am Markt vorhandenen Angeboten gemein.
Im Jahr 2013 wurde die ERGO direkt von der Zeitschrift €uro in den Kreis der 50 besten Anbieter von Lebensversicherungen gewählt.