HanseMerkur Sterbegeldversicherung
Die HanseMerkur Krankenversicherung AG, wie sie seit dem Jahr 2008 offiziell firmiert, hat ihren Sitz in Hamburg. Die Gründung geht auf das Jahr 1875 zurück, damals noch unter dem Namen Hanseatischen Krankenversicherung von 1875 Merkur VVaG.
Die Fusion mit der Hanse-Krankenschutz VVaG in Hamburg führte im Jahr 1969 zur HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit. Heute bietet die Hanse-Merkur alle Produkte für die private Vorsorge, Kranken, Leben, Komposit und Sterbegeldversicherung an. Im Jahr 2013 betreuten 712 hauptberufliche Vermittler im Außendienst die Kunden, der Innendienst zählte 1.239 Mitarbeiter. Seit dem Jahr 2011 verzeichnet das Unternehmen kontinuierlich steigende Beitragseinnahmen in allen Geschäftsfeldern.
Das HanseMerkur Sterbegeldversicherung Angebot „Senior Care“
Mit dem Wegfall des Sterbegeldes der Ersatzkassen, welches ohnehin nur ein Tropfen auf den heißen Stein war, wurde dieses Produkt zunehmend von immer mehr Menschen wahrgenommen.
Beerdigungen laufen mit allen Kosten schnell bei 10.000 Euro aus, ein Betrag, den man seinen Hinterbliebenen lieber zur freien Verfügung hinterlassen möchte. Bei der Senior Care Versicherung handelt es sich um eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Dies bedingt allerdings auch, dass bei Eintritt des Todesfalls der versicherten Person in den ersten 36 Monaten nicht die vereinbarte Versicherungssumme, sondern nur die eingezahlten Beiträge geleistet werden. Die Ausnahme bildet das Ableben aufgrund eines Unfalls.
Versicherbar sind bei der Hanse Merkur Personen zwischen dem vollendeten 40. und 80. Lebensjahr. Der Beitrag ergibt sich aus dem Eintrittsalter, der Dauer der Versicherungslaufzeit und natürlich der Versicherungssumme. Die Mindestversicherungssumme beträgt 3.000 Euro, der maximal versicherbare Betrag 20.000 Euro.
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbieter kann die Versicherungssumme frei gewählt werden und wird nicht in Schritten vorgegeben. Die Beitragszahlung erfolgt grundsätzlich bis zum 85. Lebensjahr. Ab diesem Zeitpunkt wird der Vertrag beitragsfrei fortgeführt.
Tarif und Konditonen eines klaren Produkts
Bei dem Tarif Senior Care handelt es sich um ein klares Produkt, welches nicht durch zusätzliche Assistancen oder Einschlüsse verwässert wird. Die Versicherungsbedingungen sind klar gehalten. Das Vertragswerk ist selbsterklärend. Die Police kann direkt mit wenigen Schritten am PC abgeschlossen werden.
Für die Ermittlung des Beitrages zur Sterbegeldversicherung sind lediglich die Eingaben des Geburtsdatums und der gewünschten Versicherungssumme notwendig. Versicherungsnehmern, welche den Postweg zur Antragstellung bevorzugen, steht die Option offen, den Antrag auszudrucken und zu versenden. Alternativ zu einer Kündigung besteht bei dem Tarif Senior Care die Möglichkeit, den Vertrag auf die Mindestbeitragshöhe von fünf Euro monatlich zu reduzieren. Dies stellt einen Vorteil dar, wenn einmal ein finanzieller Engpass auftritt.
Positiv fällt natürlich die „Checkliste für den Todesfall“ auf. Stirbt ein Angehöriger, fehlt häufig die Nervenkraft, um von sich aus an alle Einzelheiten zu denken, welche in Zusammenhang mit Erbschaft, Gericht, Standesamt und Friedhof zusammenkommen. Dieser Leitfaden ermöglicht es den Hinterbliebenen, die Formalien ohne großes Nachdenken zu regeln. Das PDF-Dokument steht übrigens auf der Seite der Hanse Merkur für jeden zum Download bereit.
Die HanseMerkur – von jeher ein innovatives Unternehmen
Auch wenn die Wurzeln der HanseMerkur in das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts zurückreichen und die Hanseaten eher als bedächtig gelten, zeichnete sich die Hanse-Merkur durch zukunftsweisende Produkte aus. Sie war einer der ersten Anbieter in Deutschland, die im Bereich der Altersvorsorge von der klassischen Kapitallebensversicherung abrückte und Lebensversicherungen in Kombination mit Aktienfonds anboten.
Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts war dies ein absolutes Novum und wurde fast nur von ausländischen Gesellschaften favorisiert. Dass die Wurzeln der Hamburger eigentlich im Krankenversicherungsgeschäft liegen, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, welche das Unternehmen immer wieder erhält.
Die Fachzeitschrift Ass Compact gehört ebenso wie die Stiftung Warentest zu denjenigen, welche der Hanse-Merkur immer wieder hervorragende Tarife bei einem extrem guten Preis- Leistungsverhältnis bescheinigen. Dieses Preis- Leistungsverhältnis findet sich auch in der HanseMerkur Sterbegeldversicherung wieder, welche es ermöglicht, zu ausgesprochen günstigen Prämien eine solide Vorsorge für die Hinterbliebenen zu treffen und diesen somit keine hohen Kosten aufbürdet.