IDEAL Sterbegeldversicherung
Bei der IDEAL Gruppe handelt es sich um eine 1913 in Berlin gegründete Versicherung in der Rechtsform einer AG respektive eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Lebens- und Sachversicherungen speziell für ältere Menschen zu entwickeln. Als Volks-Feuerbestattungsverein Groß-Berlin V. V. a. G betrat das Unternehmen seinerzeit den Markt.
Nach verschiedenen Zusammenschlüssen wurde 1962 die IDEAL Lebensversicherung a. G. gegründet, die IDEAL Versicherung AG entstand 1986. Grund war, dass selbst entwickelte Unfallprodukte in den Vertrieb aufgenommen werden sollten, Sachversicherungen und Lebensversicherungen aber nicht unter einem Dach betrieben werden dürfen. 1998 wurde die Ahorn-Grieneisen AG mit Beteiligung der IDEAL gegründet, eines der führenden deutschen Bestattungsunternehmen.
Diese Kooperation wurde in den Medien immer wieder aufgegriffen, da es zu Intransparenz bei der Sterbegeldversicherung und der Verwendung der Leistung kam. In einigen Tarifen bindet sich der Versicherungsnehmer automatisch an eine Bestattung durch das heute unter Ahorn AG firmierende Unternehmen.
Das Tarifwerk der IDEAL Sterbegeldversicherung
Der Bereich Sterbegeldversicherung ist bei der IDEAL in drei Tarifsegmente aufgeteilt. Das klassische Sterbegeld, das IDEAL Sterbegeld, kann bis zum Alter von 83 Jahren abgeschlossen werden. Der Beitrag wird wahlweise ratierlich oder als Einmalbeitrag gezahlt. Als einer der wenigen Versicherer wird der Vertrag beitragsfrei gestellt, falls die versicherte Person zum Pflegefall wird. Die Wartezeit beträgt bei Einmalzahlung sechs Monate, bei Ratenzahlung 18 Monate. Tritt der Tod aufgrund eines Unfalls ein, entfällt die Wartezeit.
Das IDEAL Sterbegeld kompakt zeichnet sich gegenüber dem klassischen Sterbegeld durch Beitragsrabatte aus. Diese betragen bei einem Eintrittsalter zwischen 50 Jahren und 70 Jahren zwölf Prozent auf den Tarifbeitrag.
Liegt das Eintrittsalter der zu versichernden Personen zwischen 71 und 80 Jahren, erhalten die Versicherungsnehmer einen Preisnachlass von neun Prozent auf den Tarifbeitrag. Für das IDEAL Sterbegeld kompakt gelten die gleichen Wartezeiten wie für das IDEAL Sterbegeld. Auf Wunsch kann gegen einen entsprechenden Mehrbeitrag bei beiden Varianten die Versicherungssumme für Unfalltod verdoppelt werden. Versicherungsnehmer müssen aber selbst über die Sinnhaftigkeit eines solchen Angebotes nachdenken.
Das IDEAL Bestattungsvorsorge Angebot
Die IDEAL Bestattungsvorsorge gilt als das Premiumprodukt der Berliner in der Produktlinie Sterbegeld. Die Aufnahme ist bis zum Eintrittsalter von 83 Jahren möglich. Zur Auswahl stehen bei der IDEAL Bestattungsvorsorge vier unterschiedliche Tarifvarianten, Basis, Standard, Tradition und Prestige.
Das Basismodell sieht die Beisetzung in einem Reihengrab oder eine anonyme Bestattung vor. Friedhofskosten werden bis zu 500 Euro bezuschusst. Sarg oder Urne werden mit Blumen dekoriert, die Überführung innerhalb der Stadt vorgenommen. Die notwendige Versicherungssumme beträgt 3.000 Euro.
Das Vorsorgemodell Standard bedarf einer Versicherungssumme von 4.500 Euro und sieht die Übernahme der Kosten für eine Feuer-, Erd- oder Seebestattung in Nordsee oder Ostsee ohne Begleitung von Angehörigen vor. Für die Abgaben an die Friedhofsverwaltung und eine Erstbepflanzung des Grabes werden 1.000 Euro einmalige Zahlung geleistet.
Das Vorsorgemodell Tradition bietet über die Feuer- oder Erdbestattung hinaus ebenfalls noch die Option auf eine Seebestattung. Die Versicherungssumme beläuft sich auf 6.000 Euro. Die Wahl der Grabstätte ist freigestellt. Bei einer Seebestattung können bis zu zehn Angehörige mit auf das Meer hinausfahren. Der Gebührenzuschuss beträgt. 1.500 Euro.
Das Vorsorgemodell Prestige mit einer Versicherungssumme von 7.500 Euro schließt eine große Trauerfeier mit ein. Darüber hinaus wird der Grabstein mit bis zu 750 Euro finanziert und der Zuschuss zu den Friedhofsgebühren beträgt 2.000 Euro.
Der Nachteil an der IDEAL Bestattungsvorsorge liegt darin, dass der Bestatter nicht frei gewählt werden kann, sondern von der Firma Ahorn AG vorgenommen werden muss. Die Hinterbliebenen haben damit nicht die Möglichkeit, einen Preisvergleich der Anbieter vorzunehmen. Die Medien haben diesen Sachverhalt mehrfach kritisiert, da der Geschäftsvertrag mit der Ahorn AG nicht explizit und für den Versicherungsnehmer gesondert geschlossen wird.
Das klassische Sterbegeld der IDEAL punktet gegenüber den Mitbewerbern darin, dass der Pflegefall als Anlass für eine Beitragsfreistellung keinesfalls selbstverständlich ist. Auf der anderen Seite sehen die Versicherungsbedingungen der IDEAL eine lebenslange Beitragszahlung vor, andere Anbieter limitieren diese längstens auf das 85. Lebensjahr.